Am 21. Januar 2025 fand in Berlin die 29.Fachtagung des ak dmaw statt.
Der Arbeitskreis Datenmanagement in der Umwelt- und Abfallwirtschaft (ak dmaw) befasst sich mit den verändernden Anforderungen an den IT-Einsatz in der Abfallwirtschaft und deren Bewältigung.
Auf der Fachtagung in Berlin stellte Andreas Grumbach (Geschäftsführender Gesellschafter der Grumbach GmbH & Co. KG) vor, wie sein Unternehmen auf die gestiegene Nachfrage zur Meldung von CO2-Daten verschiedener Großkunden reagiert. Dabei berichtete er von seiner Ausganssituation sowie von der Zielsetzung.

Dank der eNATURE Lösung zur Emissionsdatenerfassung gelingt es dem Entsorgungsunternehmen Grumbach Recycling GmbH & Co. KG, die eigenen realen Daten automatisch zu berechnen und zu zuordnen. So werden wichtige Kennzahlen für die CO2-Bilanz generiert.
Durch die Anbindung an das vorhandene ERP-System können nun Angebote, Aufträge und Rechnungen direkt und ohne Mehraufwand mit einem realen CO2-Wert versehen werden.
Theorie und Praxis im Einklang
Wir freuen uns sehr über den gelungenen Kombi-Vortrag aus der Theorie zu Emissionsbilanzierung von Sandra Kürpick (Produktmanagerin eNATURE & Referentin für Nachhaltigkeit) und Praxis von Andreas Grumbach. Auch aus dem Publikum gab es positive Rückmeldungen:
„Die Innovativen Ansätze der Firma Grumbach haben mich sehr beeindruckt; sehr informativ.“
„Komplexe Infos leicht verständlich aufbereitet, gut strukturiert; Praxisbeispiel, veranschaulicht Theorie.“
Die Wichtigkeit, sich mit den Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichtspflicht zu befassen, wurde durch das Anwendungsbeispiel erneut deutlich.
Interessieren auch Sie sich dafür, wie Ihr Unternehmen eine effiziente Emissionsbilanz aufstellen kann? Dann melden Sie sich noch heute zu einem unserer kostenfreien Webinare an!