Jetzt Kontakt aufnehmen

Jetzt telefonisch Kontakt aufnehmen

GOR GmbH

Die GOR GmbH unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und ihre gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Das Unternehmen hat sein Leistungsspektrum in den vergangenen Jahren erweitert und sich von einem „Abfallspezialisten“ zu einem modernen und innovativen Unternehmen entwickelt. Neben dem Abfallmanagement deckt es auch die Schwerpunkte Arbeitsschutz-, Umweltschutz, Immissionsschutz, Datenschutz, Störfall-, Energie-, Gefahrgutmanagement und Managementsysteme ab. Seit 2020 bekennt sich die GOR GmbH zur UN-Initiative „Global Compact Corporate Responsibility“ und deren Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

Unternehmensbild_GOR

Von der Einzelanwendung zur skalierbaren Plattform

Wachstum mit der Cloud

Als Dienstleistungsunternehmen übernimmt GOR für seine Kunden sämtliche Prozesse u.a. im Bereich Abfall- und Umweltmanagement: Aufträge werden ausgeführt, Entsorgungswege rechtskonform geplant, Abfallbilanzen erstellt und vieles mehr. Viele Jahre arbeitete GOR mit einer selbst programmierten, individuellen On-Premise-Lösung, die vom bisherigen IT-Dienstleister nicht mehr betreut werden konnte. Deshalb wurde nach einer Software-Alternative gesucht. Die Wahl fiel auf eNATURE, die Cloud-Lösung von Axians eWaste. Die Entscheidung fiel leicht, da GOR bereits positive Erfahrungen mit dem intuitiven eANVportal gemacht hatte.

eNATURE erwies sich als perfekte Ergänzung für GOR: Die Software passt sich flexibel an die unterschiedlichen Anforderungen der GOR-Kunden an und bildet alle relevanten Daten ab. Schließlich ist kein GOR-Kunde wie der andere: unterschiedlichste Branchen, unterschiedlichste Unternehmensgrößen, unterschiedlichste Anforderungen an Dokumentation und Reporting. Vieles, was gerade zu Beginn der engen Zusammenarbeit als Input, Feedback oder Schnittstellenanforderung von GOR kam, ist daher in eNATURE eingeflossen.

Automatisierung statt Papierflut

Das Ergebnis ist eine nahtlose Integration in die bestehenden Arbeitsabläufe und eine effiziente Abwicklung aller abfallwirtschaftlichen Prozesse. Die Cloud-Lösung bietet zahlreiche Vorteile: von der intuitiven Bedienung über die hohe Flexibilität bis hin zur umfassenden Datenanalyse.

Die Umstellung auf eNATURE hat bei GOR nicht nur zu einer Automatisierung der Prozesse, sondern auch zu einem grundlegenden Umdenken geführt. Durch die nahtlose Integration verschiedener Systeme und die Automatisierung von Aufgaben konnten zahlreiche Ineffizienzen abgebaut werden. So entfällt beispielsweise die manuelle Erstellung von Begleitscheinen, da diese direkt aus dem System generiert werden. Auch der Email-Verkehr hat sich deutlich reduziert, da die Plattform die Kommunikation mit den Entsorgern übernimmt. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es GOR, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch den Wegfall von Papierdokumenten leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

„Bedingt durch unser Leistungsspektrum sind wir ein Exot und benötigten eine Lösung, die so facettenreich ist wie unsere Kunden. eNATURE ermöglicht es uns, auch komplexe Anforderungen, wie beispielsweise die Verknüpfung von Abfall und Gefahrgut sowie verschiedene Auswertungen, passgenau zu erfüllen“.

Beate Katharina Kesselring

Beate Katharina Kesselring, Abfall-/ Gefahrgut- und Umweltbeauftragte

Ausblick

Die Automatisierung der Auftragserfassung mittels QR-Code ist ein weiterer Schritt in Richtung einer vollständig digitalisierten und effizienten Abfallwirtschaft. Durch die direkte Übermittlung der notwendigen Daten in das System werden manuelle Eingaben minimiert und Fehlerquellen reduziert. Dies ermöglicht uns eine noch präzisere Planung, was wiederum zu einer höheren Effizienz in den Prozessen führt.